Nein. Vielmehr kann zu heftiges, druckvolles Schrubben Zähne und Zahnfleisch schädigen. Einzige Ausnahme sind die Kauflächen: Hier darf wirklich geschrubbt werden. Ansonsten empfehlen Zahnärzte einen leichten Druck von maximal 150 Gramm. Sie können sich nichts darunter vorstellen? Probieren Sie diesen [mehr]
Feste schrubben, bringt‘s? Stimmt das?
Nein. Vielmehr kann zu heftiges, druckvolles Schrubben Zähne und Zahnfleisch schädigen. Einzige Ausnahme sind die Kauflächen: Hier darf wirklich geschrubbt werden. Ansonsten empfehlen Zahnärzte einen leichten Druck von maximal 150 Gramm. Sie können sich nichts darunter vorstellen? Probieren Sie diesen Druck einfach mit einer Zahnbürste auf der Küchenwaage aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Vor allem kommt es auf die richtige Technik an. Putzen Sie von Rot (vom Zahnfleisch aus) nach Weiß (zum Zahn) hin, in fegenden Bewegungen, und zwar in folgender Reihenfolge: zunächst die Kauflächen, dann die Außen- und anschließend die Innenseiten der Zähne.
Zähne in der Schwangerschaft?
Allgemein
01 | 2023
Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn. Stimmt das?
Das muss nicht sein. Richtig ist allerdings, dass sich durch die Schwangerschaftshormone die Gefäße im Zahnfleisch vermehren und durchlässiger werden. Das kann dazu führen, dass das Zahnfleisch für Entzündungen anfälliger wird. Dadurch steigt das Risiko für Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis) [mehr]
Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn. Stimmt das?
Das muss nicht sein. Richtig ist allerdings, dass sich durch die Schwangerschaftshormone die Gefäße im Zahnfleisch vermehren und durchlässiger werden. Das kann dazu führen, dass das Zahnfleisch für Entzündungen anfälliger wird. Dadurch steigt das Risiko für Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis) oder des Zahnhalteapparats (Parodontitis). Werden diese Entzündungen nicht behandelt, so kann dies sogar zu Zahnverlust führen. Auch Ernährungsumstellungen in der Schwangerschaft können sich auf die Mundgesundheit auswirken, z. B. wenn die werdenden Mütter verstärkt Gelüste auf Süßes haben und häufig zu Schokolade & Co. greifen. Umso wichtiger ist eine gründliche Mund- und Zahnhygiene sowie ein Besuch in unserer Zahnarztpraxis, am besten zu Beginn der Schwangerschaft.
Schlechte Zähne sind erblich.
Stimmt das?
Allgemein
09 | 2022
Schlechte Zähne sind erblich. Stimmt das?
Das muss nicht sein. Zwar können Zahnform und Zahnstellung erblich sein, auch Fehlbildungen der Zahnhartsubstanz oder die Neigung zu Parodontitis. Erkrankungen der Zähne haben jedoch häufig mehrere Ursachen. Daher liegt es in Ihrer Hand, das Risiko selbst zu senken: durch [mehr]
Schlechte Zähne sind erblich. Stimmt das?
Das muss nicht sein. Zwar können Zahnform und Zahnstellung erblich sein, auch Fehlbildungen der Zahnhartsubstanz oder die Neigung zu Parodontitis. Erkrankungen der Zähne haben jedoch häufig mehrere Ursachen. Daher liegt es in Ihrer Hand, das Risiko selbst zu senken: durch eine gute Mund- und Zahnhygiene sowie die richtige Ernährung, die entscheidend zur Zahngesundheit beitragen. Wir beraten Sie dazu gerne.
Empfehlungssiegel von Focus-Gesundheit
Allgemein
05 | 2022
Dreifach ausgezeichnet
Wieder Empfehlungssiegel von Focus-Gesundheit für Zahnarztpraxis Dres. König Zum dritten Mal in Folge hat unsere Zahnarztpraxis das Empfehlungssiegel des Magazins Focus-Gesundheit für den Landkreis Bad Dürkheim erhalten. Mit diesem Empfehlungssiegel werden Zahnärzte und Ärzte nach objektiven Kriterien bewertet. Vor allem [mehr]
Dreifach ausgezeichnet
Wieder Empfehlungssiegel von Focus-Gesundheit für Zahnarztpraxis Dres. König
Zum dritten Mal in Folge hat unsere Zahnarztpraxis das Empfehlungssiegel des Magazins Focus-Gesundheit für den Landkreis Bad Dürkheim erhalten. Mit diesem Empfehlungssiegel werden Zahnärzte und Ärzte nach objektiven Kriterien bewertet. Vor allem unsere hohen Qualitätsstandards und der exzellente Service in unserer Praxis gaben den Ausschlag für die Verleihung des Empfehlungssiegels. Damit hat unser Team wieder einmal bewiesen, dass uns hohe Servicequalität am Herzen liegt. Für die Patienten ist dieses Siegel eine wertvolle Hilfe bei der Zahnarztsuche. Wir bedanken uns für diese Auszeichnung.
praxis+ award Qualitätssiegel 5 Sterne
Allgemein
05 | 2022
5 Sterne für Zahnarztpraxis Dres. König
Es ist soweit: In diesem Jahr wurde unsere Zahnarztpraxis im Rahmen des Praxis+Award-Siegels zum ersten Mal mit 5 Sternen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bewertet die Qualität unseres Patientenservice und die Praxiskultur. Damit bietet dieses Siegel unseren Patienten eine verlässliche Orientierung bei [mehr]
5 Sterne für Zahnarztpraxis Dres. König
Es ist soweit: In diesem Jahr wurde unsere Zahnarztpraxis im Rahmen des Praxis+Award-Siegels zum ersten Mal mit 5 Sternen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bewertet die Qualität unseres Patientenservice und die Praxiskultur. Damit bietet dieses Siegel unseren Patienten eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl ihrer Zahnarztpraxis. Bereits im Vorjahr wurden unsere Praxis mit 4 Sternen bewertet. Die neue erreichte Höchstnote „5 Sterne“ beweist, dass wir uns immer weiter entwickeln, um für unsere Patient*innen immer besser zu werden. Verliehen wird dieses Qualitätssiegel vom renommierten Zertifizierungsinstitut ACERT, auf Basis objektiver, neutraler Kriterien. Wir freuen uns über diese Bewertung und bedanken uns ganz herzlich.
Fortbildungssiegel der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
Allgemein
04 | 2022
Wir haben das Fortbildungssiegel erhalten
Die Zahnarztpraxis Dres. König: Top-Qualifikationen hoch 3 Unser gesamtes Ärzteteam hat das Fortbildungssiegel der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz erhalten. Damit haben wir Brief und Siegel, dass Dr. med. dent. Anne-Katrin König, Dr. med. dent. Achim König sowie Dr. med. dent. Jennifer Antritter besonders [mehr]
Wir haben das Fortbildungssiegel erhalten
Die Zahnarztpraxis Dres. König: Top-Qualifikationen hoch 3
Unser gesamtes Ärzteteam hat das Fortbildungssiegel der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz erhalten. Damit haben wir Brief und Siegel, dass Dr. med. dent. Anne-Katrin König, Dr. med. dent. Achim König sowie Dr. med. dent. Jennifer Antritter besonders qualifiziert und auf dem neusten Wissensstand sind. Unsere Patientinnen und Patienten haben so die Gewissheit, dass sie in unserer Praxis kompetent behandelt werden und bei uns in den besten Händen sind.
Bildquelle: proDente e.V.
Allgemein
02 | 2022
Professionelle Zahnreinigung – Kurzfilm
Wie funktioniert eine professionelle Zahnreinigung und was kann sie bewirken?
Professionelle Zahnreinigung – Kurzfilm
Wie funktioniert eine professionelle Zahnreinigung und was kann sie bewirken?
Bildquelle: proDente e.V.
Allgemein
11 | 2021
Ein Loch im Milchzahn – was nun?
Schnelle Hilfe für kleine Patienten! Nach 6 Monaten ist es meist soweit: Bei Ihrem Kind zeigt sich das erste Zähnchen, und spätestens mit zweieinhalb Jahren sind alle 20 Milchzähne sichtbar. Bereits in dieser Zeit können Sie viel für die Zahngesundheit [mehr]
Ein Loch im Milchzahn – was nun?
Schnelle Hilfe für kleine Patienten!
Nach 6 Monaten ist es meist soweit: Bei Ihrem Kind zeigt sich das erste Zähnchen, und spätestens mit zweieinhalb Jahren sind alle 20 Milchzähne sichtbar. Bereits in dieser Zeit können Sie viel für die Zahngesundheit Ihres Nachwuchses tun, z. B. durch eine fachmännische Fissurenversiegelung und die richtige Prophylaxe. Wir beraten Sie dazu gerne in unserer Praxis.
Je früher Sie agieren, desto besser für Ihr Kind.
Ist es wirklich empfehlenswert, für kleine Kinder einen Termin in unserer Zahnarztpraxis zu vereinbaren? Auf jeden Fall. Denn selbst Milchzähne können kariös werden, zum Beispiel aufgrund von unzureichender Zahnhygiene oder zu vielen zuckerhaltigen Getränken. Die Zähne weisen bereits Karies bzw. Ihr Kind hat Zahnschmerzen? Je zügiger Sie in unsere Zahnarztpraxis kommen, desto besser. Denn durch eine frühzeitige Behandlung ersparen Sie Ihrem Nachwuchs nicht nur Schmerzen, sondern verhindern auch die Ausbreitung der Karies, die auch die bleibenden Zähne beeinträchtigen kann, und weitere unangenehme Folgeerscheinungen. Und je weiter die Karies voranschreitet, desto aufwändiger die Behandlung – gerade für kleine Kinder eine unnötige Belastung. In der Regel setzen wir plastische Füllingen aus Kunststoff ein.
Kindgerechte Behandlung für Keinsten.
Doch ganz gleich, ob Prophylaxemaßnahme oder Behandlung, Ihre Kleinen sind bei uns in den besten Händen. Denn wir gehen stets mit viel Feingefühl vor und achten auf eine möglichst schmerzfreie Behandlung.
Allgemein
03 | 2021
Wir gratulieren zum Doktortitel von Dr. med. dent. Jennifer Antritter!
Nun zählt eine weitere Zahnärztin mit Doktortitel zu unserem Team: Dr. med. dent. Jennifer Antritter, die gerade ihre Urkunde erhalten hat. Bereits seit Mai 2018 verstärkt sie die Zahnarztpraxis Dres. König mit ihrer Kompetenz. Direkt nach dem Studium derZahnmedizin und [mehr]
Wir gratulieren zum Doktortitel von Dr. med. dent. Jennifer Antritter!
Nun zählt eine weitere Zahnärztin mit Doktortitel zu unserem Team: Dr. med. dent. Jennifer Antritter, die gerade ihre Urkunde erhalten hat. Bereits seit Mai 2018 verstärkt sie die Zahnarztpraxis Dres. König mit ihrer Kompetenz. Direkt nach dem Studium derZahnmedizin und dem Examen an der Universität Heidelberg wurde sie Teil unseres Teams, hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und Tag für Tag ihr Fachwissen unter Beweis bestellt. Bereits während dieser Zeit hat sie Patienten und Kollegen überzeugt, und nun auch die zahnärztliche Prüfungskommission. Im November 2020 hat Dr. med. dent. Jennifer Antritter ihren Doktor in Zahnmedizin abgelegt und wird unser Team auch künftig bereichern. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Bildquelle: proDente e.V.
Allgemein
01 | 2021
Ausgeschlagene Zähne retten: So funktioniert’s
Ihr Kind ist gestürzt und dabei wurde ein Zahn herausgeschlagen? Oder Sie sind beim Sport auf Tuchfühlung gegangen und Ihr Schneidezahn wackelt? Jetzt ist Schnelligkeit gefragt. Dann kann der Zahn gerettet werden. Suchen Sie den ausgeschlagenen Zahn schnellstmöglich und packen [mehr]
Ausgeschlagene Zähne retten: So funktioniert’s
Ihr Kind ist gestürzt und dabei wurde ein Zahn herausgeschlagen? Oder Sie sind beim Sport auf Tuchfühlung gegangen und Ihr Schneidezahn wackelt? Jetzt ist Schnelligkeit gefragt. Dann kann der Zahn gerettet werden.
Suchen Sie den ausgeschlagenen Zahn schnellstmöglich und packen ihn sofort in eine Zahnrettungsbox, die in vielen Schulen, Kindergärten, Sportvereinen oder Schwimmbädern vorrätig ist.
Falls Sie keine Rettungsbox parat haben, legen Sie den Zahn in kalte H-Milch, alternativ in Frischhaltefolie oder in eine isotone Kochsalzlösung, die es in jeder Apotheke gibt.
Das No-Go: Den Zahn auf keinen Fall in Wasser bzw. in einem feuchten Taschentuch transportieren oder in den Mund legen. Der Zahn darf auch nicht trocken transportiert werden.
Kommen Sie sofort mit dem Zahn in unsere Zahnarztpraxis oder in eine Zahnklinik. Wir pflanzen den Zahn schnellstmöglich wieder ein. Gut zu wissen: Wird der Zahn spätestens 20 Minuten in das „Nährmedium“ gelegt, können die Zellen bis zu 48 Stunden überleben.
Der Zahn ist nur locker? Dann rütteln Sie nicht daran, sondern halten den Mund ruhig und kommen ebenfalls sofort in unsere Praxis. Wir tun alles, um Ihren Zahn zu retten.