Im Fachjargon heißt die Mineralisationsstörung des Zahnschmelzes Molaren-Inzisiven- Hypomineralisation, kurz MIH. Einzelne Zähne sind fleckig und porös. Die Ursachen sind bisher nicht abschließend geklärt. Die sechsjährige Marie ist doppelt stolz: Sie freut sich riesig, ab dem Sommer in die Schule [mehr]
Unser Blog
Spitzenposition für unsere Zahnarztpraxis beim Praxis-Check 2019
Liebe Patientinnen und Patienten, die Zahnarztpraxis Dres. König ist top. Das ergab eine unabhängige Auswertung des Praxis+Awards. Über diese Auszeichnung freuen wir uns ganz besonders, denn auch Empfehlungen unserer Patientinnen und Patienten sind in die Beurteilung miteingeflossen. Vielen Dank dafür! [mehr]
Den Schmerz an der Wurzel packen: Die endodontische Behandlung
Wir zählen den wenigen Zahnärzten der Region, die auf Endodontie – fachmännisch ausgeführte Wurzelbehandlungen– spezialisiert sind. Wir entsprechen den strengen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Endodontie (DGET) und haben daher die DGET-Zertifizierung erhalten, die uns als Experten ausweisen. So können [mehr]
Der Zahnarztbesuch – (fast) ein Kinderspiel
Angstfrei zum Zahnarzt gehen und mit gesunden Zähnen wunderschön lachen.
Angst vorm Zahnarzt? Das wäre doch gelacht! Denn in unserer Praxis sind auch die jüngsten Patienten in den besten Händen. Ihre Kinder lernen bei uns, wie viel Spaß der Besuch beim Zahnarzt machen kann. Dies gilt vor allem, wenn die [mehr]
Quelle: proDente e.V.
Zuckerfrei bedeutet, dass kein Zucker drin ist. Mythos?
Fakt ist, dass Getränke oder Lebensmittel, auf deren Etikett „zuckerfrei“ steht, zwar keinen Haushaltszucker enthalten dürfen. Andere Zuckerarten wie Glukose (Traubenzucker), Fruktose (Fruchtzucker), Laktose (Milchzucker) oder Maltose (Malzzucker) können aber dennoch enthalten sein. Also Vorsicht – genau hinschauen lohnt: Denn [mehr]
Quelle: proDente e.V.
Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen
Wer hat diese Sätze nicht schon einmal gehört? Aber stimmen sie auch?
Mythos: Jeder sollte zwei bis drei Minuten lang die Zähne putzen. Fakt ist, dass das Zähneputzen Speisereste, aber vor allem die bakteriellen Beläge auf den Zähnen entfernen soll. Je nach individueller Situation – z.B. die Anzahl oder die Stellung der [mehr]
Quelle: proDente e.V.
Sauer macht lustig? Gilt nicht für die Zähne!
Auch wer gesund lebt, ist gefährdet – Saures schadet auf Dauer den Zähnen.
Neben Getränken wie Limonade, Fruchtsaft, Wein und Sekt können auch säu- rehaltiges Obst, Zitronensäure oder Salate mit Essig-Öl-Dressing bei häufigem Konsum schaden. Ein paar kleine Tricks minimieren das Risiko für Zahnerosio- nen. Unter Zahnerosionen versteht man das langsame Auflösen von [mehr]
Quelle: proDente e.V.
Karies ist bei Milchzähnen nicht so schlimm?
Fakt ist: Gesunde Milchzähne sind wichtig zum Essen, damit Kinder richtig Sprechen lernen, sich der Kiefer entwickeln kann und Platz für die bleibenden Zähne freigehalten wird. Auch Selbstbewusstein und Freundschaften werden durch die Mundgesundheit beeinflusst. Hat sich im Milchgebiss bereits [mehr]