Wäre es nicht schön, wenn man Karies und damit auch so manche Zahnschmerzen verhindern könnte? Die gute Nachricht: Sie können eine ganze Menge dafür tun, um Zahnbelag, Zahnstein und Karies auszubremsen. Hier unsere Empfehlungen. Putzen (fast) wie die Profis: [mehr]
Wie Sie Karies wirkungsvoll vorbeugen
Wäre es nicht schön, wenn man Karies und damit auch so manche Zahnschmerzen verhindern könnte? Die gute Nachricht: Sie können eine ganze Menge dafür tun, um Zahnbelag, Zahnstein und Karies auszubremsen. Hier unsere Empfehlungen.
Putzen (fast) wie die Profis: Die richtige Pflege
Putzen Sie Ihre Zähne und festsitzenden Zahnersatz (Kronen und Brücken) 2-mal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Denn Fluorid stärkt den Zahnschmelz und beugt Karies vor.
Reinigen Sie systematisch alle Zahnflächen – auch die Zahnzwischenräume. Am besten verwenden Sie hierfür 1-mal täglich Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten. Wir beraten Sie gerne zur richtigen Anwendung.
Herausnehmbarer Zahnersatz oder Zahnspangen brauchen ebenfalls eine regelmäßige, gründliche Reinigung. Denn auch dort bildet sich Zahnbelag, der an den umliegenden, natürlichen Zähnen Karies hervorrufen kann. Hierfür gibt es spezielle Bürsten und Pflegeschaum bzw. flüssige Seife.
Gerade bei älteren Menschen empfiehlt sich von Zeit zu Zeit eine Prothesenreinigung in einem zahntechnischen Labor. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Kariesprophylaxe in unserer Zahnarztpraxis
Je früher Karies erkannt wird, desto weniger aufwändig die Behandlung, zumal sich teils auch Zahnschmerzen vermeiden lassen. Daher: Kommen Sie am besten 2-mal pro Jahr zur Kontrolle in unsere Praxis.
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) trägt zusätzlich dazu bei, Karies zu verhindern. Bei der PZR werden Zahnbeläge und Verfärbungen entfernt und die Zähne mit einer Fluoridierung gestärkt. Wie häufig eine PZR zu empfehlen ist, hängt von Ihrer Zahnsituation ab. Wir beraten Sie gerne.
Zahngesunde Ernährung mit Biss
Gerade durch zuckerhaltige Mahlzeiten und Getränke entstehen optimale Bedingungen für die Entstehung von Karies. Empfehlenswert: Schränken Sie die Zuckeraufnahme ein.
Ein Prost auf die Zahngesundheit: Trinken Sie reichlich Wasser oder zuckerfreien Tee. Das fördert die Speichelbildung und schützt die Zähne vor Säureangriffen.
Auch zuckerfreie Kaugummis nach dem Essen regen den Speichelfluss an und tragen dazu bei, Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten.
Allgemein
03 | 2021
Wir gratulieren zum Doktortitel von Dr. med. dent. Jennifer Antritter!
Nun zählt eine weitere Zahnärztin mit Doktortitel zu unserem Team: Dr. med. dent. Jennifer Antritter, die gerade ihre Urkunde erhalten hat. Bereits seit Mai 2018 verstärkt sie die Zahnarztpraxis Dres. König mit ihrer Kompetenz. Direkt nach dem Studium derZahnmedizin und [mehr]
Wir gratulieren zum Doktortitel von Dr. med. dent. Jennifer Antritter!
Nun zählt eine weitere Zahnärztin mit Doktortitel zu unserem Team: Dr. med. dent. Jennifer Antritter, die gerade ihre Urkunde erhalten hat. Bereits seit Mai 2018 verstärkt sie die Zahnarztpraxis Dres. König mit ihrer Kompetenz. Direkt nach dem Studium derZahnmedizin und dem Examen an der Universität Heidelberg wurde sie Teil unseres Teams, hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und Tag für Tag ihr Fachwissen unter Beweis bestellt. Bereits während dieser Zeit hat sie Patienten und Kollegen überzeugt, und nun auch die zahnärztliche Prüfungskommission. Im November 2020 hat Dr. med. dent. Jennifer Antritter ihren Doktor in Zahnmedizin abgelegt und wird unser Team auch künftig bereichern. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Bildquelle: proDente e.V.
Allgemein
01 | 2021
Ausgeschlagene Zähne retten: So funktioniert’s
Ihr Kind ist gestürzt und dabei wurde ein Zahn herausgeschlagen? Oder Sie sind beim Sport auf Tuchfühlung gegangen und Ihr Schneidezahn wackelt? Jetzt ist Schnelligkeit gefragt. Dann kann der Zahn gerettet werden. Suchen Sie den ausgeschlagenen Zahn schnellstmöglich und packen [mehr]
Ausgeschlagene Zähne retten: So funktioniert’s
Ihr Kind ist gestürzt und dabei wurde ein Zahn herausgeschlagen? Oder Sie sind beim Sport auf Tuchfühlung gegangen und Ihr Schneidezahn wackelt? Jetzt ist Schnelligkeit gefragt. Dann kann der Zahn gerettet werden.
Suchen Sie den ausgeschlagenen Zahn schnellstmöglich und packen ihn sofort in eine Zahnrettungsbox, die in vielen Schulen, Kindergärten, Sportvereinen oder Schwimmbädern vorrätig ist.
Falls Sie keine Rettungsbox parat haben, legen Sie den Zahn in kalte H-Milch, alternativ in Frischhaltefolie oder in eine isotone Kochsalzlösung, die es in jeder Apotheke gibt.
Das No-Go: Den Zahn auf keinen Fall in Wasser bzw. in einem feuchten Taschentuch transportieren oder in den Mund legen. Der Zahn darf auch nicht trocken transportiert werden.
Kommen Sie sofort mit dem Zahn in unsere Zahnarztpraxis oder in eine Zahnklinik. Wir pflanzen den Zahn schnellstmöglich wieder ein. Gut zu wissen: Wird der Zahn spätestens 20 Minuten in das „Nährmedium“ gelegt, können die Zellen bis zu 48 Stunden überleben.
Der Zahn ist nur locker? Dann rütteln Sie nicht daran, sondern halten den Mund ruhig und kommen ebenfalls sofort in unsere Praxis. Wir tun alles, um Ihren Zahn zu retten.
News
04 | 2020
Wir sind für Sie da. Mit Sicherheit!
In diesen Zeiten haben wir ganz besonders viel Verantwortung gegenüber Patienten und Mitarbeitern.Daher behandeln und handeln wir nach höchsten Hygienestandards und strengsten Richtlinien des Robert-Koch-Instituts, der Bundeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Zugleich beobachten wir kontinuierlich die neuesten Entwicklungen rund um [mehr]
Wir sind für Sie da. Mit Sicherheit!
In diesen Zeiten haben wir ganz besonders viel Verantwortung gegenüber Patienten und Mitarbeitern.Daher behandeln und handeln wir nach höchsten Hygienestandards und strengsten Richtlinien des Robert-Koch-Instituts, der Bundeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Zugleich beobachten wir kontinuierlich die neuesten Entwicklungen rund um Corona und passen unsere Behandlungsweise daran an.
Gut zu wissen: Aus Sicherheitsgründen verzichten wir derzeit auf das Anbieten von Getränken, Zeitschriften, Kinderspielzeug oder Händeschütteln. All dies dient dem Schutz unserer Patientinnen und Patienten. Auf eines können Sie jederzeit vertrauen: Während Ihres Aufenthalts tut unser Team sein Möglichstes, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Service zu bieten.
Bildquelle: Focus-Gesundheit
News
04 | 2020
Zahnarztpraxis Dres. König von Focus-Gesundheit empfohlen
Unsere Zahnarztpraxis ist top – das wussten unsere Patienten schon lange. Nun wurden die hohen Qualitätsstandards offiziell bestätigt, mit dem Empfehlungssiegel des Magazins Focus-Gesundheit. Das Empfehlungs-Siegel von Focus-Gesundheit setzt Zeichen für Qualität Seit fast 25 Jahren empfiehlt das Focus-Magazin renommierte [mehr]
Zahnarztpraxis Dres. König von Focus-Gesundheit empfohlen
Unsere Zahnarztpraxis ist top – das wussten unsere Patienten schon lange. Nun wurden die hohen Qualitätsstandards offiziell bestätigt, mit dem Empfehlungssiegel des Magazins Focus-Gesundheit.
Das Empfehlungs-Siegel von Focus-Gesundheit setzt Zeichen für Qualität
Seit fast 25 Jahren empfiehlt das Focus-Magazin renommierte Mediziner aus unterschiedlichen Disziplinen. Dabei kooperiert Focus-Gesundheit mit der gemeinnützigen Stiftung Gesundheit in Hamburg. Diese Stiftung recherchiert ausgiebig, um die Qualität von Medizinern und Zahnmedizinern nach objektiven Kriterien zu ermitteln. Zu den Bewertungskriterien zählen Kollegenempfehlungen, Facharztausbildungen, Patientenzufriedenheit und vieles mehr. Für Ärzte, die bei dieser Recherche besonders gut abschneiden, spricht die Redaktion eine FOCUS-Empfehlung für die Region aus.
In diesem Jahr wurde die Zahnarztpraxis Dres. König mit dem Fokus-Empfehlungssiegel für den Landkreis Bad Dürkheim ausgezeichnet. Ein Beleg für die hohe Qualität unserer Behandlungen und unseres Service.
Bildquelle: proDente e.V.
Endodontie
04 | 2020
Endodontie – Kurzfilm
Dringen Bakterien bis in das Zahninnere vor, kann sich die Zahnwurzel entzünden. Eine Wurzelbehandlung rettet den Zahn.
Endodontie – Kurzfilm
Dringen Bakterien bis in das Zahninnere vor, kann sich die Zahnwurzel entzünden. Eine Wurzelbehandlung rettet den Zahn.
Bildquelle: proDente e.V.
Kinderzahnheilkunde
02 | 2020
Schutz für die Backenzähne Ihres Kindes: Die Fissurenversiegelung
Fissurenversiegelung, eine Bezeichnung, die Sie vielleicht schon einmal in unserer Zahnarztpraxis gehört haben. Doch was sind eigentlich Fissuren? Es sind tiefe Einbuchtungen in den Backenzähnen. Diese Fissuren sind meist so fein, dass selbst Putzprofis kaum eine Chance, bis in diese [mehr]
Schutz für die Backenzähne Ihres Kindes: Die Fissurenversiegelung
Fissurenversiegelung, eine Bezeichnung, die Sie vielleicht schon einmal in unserer Zahnarztpraxis gehört haben. Doch was sind eigentlich Fissuren? Es sind tiefe Einbuchtungen in den Backenzähnen. Diese Fissuren sind meist so fein, dass selbst Putzprofis kaum eine Chance, bis in diese „Ritzen“ vorzudringen und sie sauber zu bürsten. Dadurch kann ein guter Nährboden für Karies entstehen. Auch ungünstige Ernährungsgewohnheiten sowie der Verzehr von vielen zucker- und säurehaltigen Lebensmitteln können dazu beitragen, dass die Zähne zusätzlich angegriffen werden. Eine Möglichkeit, wirkungsvoll vorzubeugen, ist die so genannte Fissurenversiegelung, die gerade bei Kindern sinnvoll ist. Dadurch können Sie nicht nur dazu beitragen, den Kleinen Schmerzen zu ersparen, sondern auch aufwändige Behandlungen.
Das Ziel: Fissuren auffüllen, Karies eindämmen
Was geschieht bei einer Fissurenversiegelung? Dabei überziehen wir in unserer Praxis die Zähne mit einem Kunststoffmaterial, das die kleinen Einbuchtungen auffüllt. Die Behandlung dauert in der Regel nur wenige Minuten und ist völlig schmerzfrei; die Versiegelung hält meist mehrere Jahre. Wann ist der optimale Zeitpunkt für eine solche Fissurenversiegelung? Das ist von Kind zu Kind verschieden. Am besten Sie kommen mit Ihrer Tochter/Ihrem Sohn in unsere Praxis.
Gut zu wissen: Die Kosten für die Versiegelung der großen bleibenden Backenzähne werden für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren von der Krankenkasse übernommen.
Bildquelle: proDente e.V.
Allgemein
12 | 2019
Zahnschutz für Aktive: Beim Sport auf Nummer Sicher gehen
Ob Feld- oder Eishockey, ob Rugby oder Boxen – rund 15 Prozent aller Zahnunfälle passieren beim Sport. Doch man kann wirkungsvoll vorbeugen: Ein maßgefertigter, perfekt sitzender Zahnschutz aus dem Dentallabor kann die Verletzungsrate um 60 Prozent senken. Mehr Schutz, weniger [mehr]
Zahnschutz für Aktive: Beim Sport auf Nummer Sicher gehen
Ob Feld- oder Eishockey, ob Rugby oder Boxen – rund 15 Prozent aller Zahnunfälle passieren beim Sport. Doch man kann wirkungsvoll vorbeugen: Ein maßgefertigter, perfekt sitzender Zahnschutz aus dem Dentallabor kann die Verletzungsrate um 60 Prozent senken.
Mehr Schutz, weniger Risiko
Eine individuell angepasste Schiene fängt die Kräfte ab, die bei einem Aufprall einwirken. Dadurch schützt sie Zähne, Zunge sowie Ober- und Unterkiefer und verringert sogar das Risiko einer Gehirnerschütterung. Wir empfehlen den Zahnschutz auf jeden Fall bei allen Geschwindigkeits-, Stock- und Kontaktsportarten mit Geräten.
Ein Zahnschutz nach Maß aus dem zahntechnischen Labor wird nicht nur präzise an den Sportler/die Sportlerin angepasst, sondern auch auf die jeweilige Sportart abgestimmt. Das erhöht nicht nur die Schutzwirkung, sondern auch den Tragekomfort und damit die Leistungsfähigkeit.
Auf die Plätze, fertig, passt: Ihr Zahnschutz.
In unserer Zahnarztpraxis nehmen wir einen Abdruck des Gebisses. Auf dieser Basis fertigt der Zahntechniker dann eine optimal angepasste Schiene, auf Wunsch auch bunt, z.B. in den Vereinsfarben, mit Abbildungen oder Aufschriften.
Übrigens: Genau wie die Zähne muss der Zahnschutz regelmäßig gereinigt werden. Wir empfehlen: Spülen Sie die Schiene nach jedem Tragen unter fließendem Wasser und putzen diese mit der Zahnbürste. Profitieren Sie dabei von unserem Know-how: In unserer Praxis beraten wir Sie gerne und überprüfen bei den regelmäßigen Kontrollen Ihren Mundschutz oder den Ihrer Kinder.
Bildquelle: proDente e.V.
Endodontie
11 | 2019
Ihren natürlichen Zahn erhalten – mit einer Wurzelbehandlung
Ihr Backenzahn schmerzt heftig, es pocht und zieht. Sie kommen in unsere Zahnarztpraxis und erfahren: Der Zahnnerv ist entzündet, eine Wurzelbehandlung ist erforderlich. Wie kann es dazu kommen? Und warum empfehlen wir eine solche endodontische Behandlung? Wir in der Zahnarztpraxis [mehr]
Ihren natürlichen Zahn erhalten – mit einer Wurzelbehandlung
Ihr Backenzahn schmerzt heftig, es pocht und zieht. Sie kommen in unsere Zahnarztpraxis und erfahren: Der Zahnnerv ist entzündet, eine Wurzelbehandlung ist erforderlich. Wie kann es dazu kommen? Und warum empfehlen wir eine solche endodontische Behandlung? Wir in der Zahnarztpraxis Dres. König sind auf solche Wurzelbehandlungen – oder endodontische Behandlungen wie der Mediziner sagt – spezialisiert und geben Antwort.
Wie entsteht eine Entzündung des Zahnnervs?
Hervorgerufen wird diese Entzündung durch Bakterien, die ins Zahninnere gelangen. Meist ist eine tiefe Karies die Ursache, aber Bakterien können auch eindringen, wenn ein Zahn z. B. bei einem Unfall abgebrochen ist. Um die Entzündung zu stoppen und dadurch den Zahn zu erhalten, können wir in unserer Praxis eine Wurzelbehandlung, genauer gesagt eine Wurzelkanalbehandlung, durchführen.
Durch eine Wurzelkanalbehandlung kann der natürliche Zahn in vielen Fällen erhalten werden – ein großer Vorteil. Denn Ihr eigener Zahn ist einem künstlichen Zahn immer überlegen. Er ist – im Gegensatz zum Zahnersatz – fest im Kiefer verankert und kann sich gegen Parodontose verteidigen.
In der Regel sind die Erfolgsaussichten einer solchen Therapie sehr gut.
Auf jeden Fall lohnt es sich, schnellstmöglich in unsere Praxis zu kommen, wenn der Zahn schmerzt. Denn je früher wir agieren, desto besser für Ihren Zahn.
Was passiert bei einer Wurzelbehandlung?
Sie erhalten zunächst eine örtliche Betäubung, dann öffnen wir den Zahn und entfernen das infizierte Gewebe mit sehr feinen Instrumenten. Danach spülen wir den Wurzelkanal mit einer antibakteriellen Lösung. Anschließend füllen wir den Zahn mit einer antientzündlichen bzw. antibakteriellen Einlage und verschließen den Zahn provisorisch. Ist der Heilungsprozess abgeschlossen, erhält der Zahn eine Füllung, häufig auch eine individuell angefertigte Krone oder Teilkrone aus dem Dentallabor.
Ratgeber
09 | 2019
Wie Ihre Zähne jung bleiben
Viele Senioren haben es bereits „am eigenen Leib“ erfahren: Auch die Zähne altern mit – aus unterschiedlichen Gründen: Zum einen verändern sich die Prozesse im Körper, z. B. verlangsamt sich die Speichelproduktion. Dadurch werden die Zähne schlechter mit Mineralstoffen [mehr]
Wie Ihre Zähne jung bleiben
Viele Senioren haben es bereits „am eigenen Leib“ erfahren: Auch die Zähne altern mit – aus unterschiedlichen Gründen:
Zum einen verändern sich die Prozesse im Körper, z. B. verlangsamt sich die Speichelproduktion. Dadurch werden die Zähne schlechter mit Mineralstoffen versorgt und Bakterien sowie Verunreinigungen werden unzureichend abtransportiert. Hinzu kommt: Krankheiten wie Diabetes können sich auf Zähne und Zahnfleisch auswirken. Übrigens auch umgekehrt: Erkrankungen im Mundraum lassen das Risiko für chronische Beschwerden im übrigen Körper ansteigen.
Zum andern machen sich im Lauf der Zeit die Folgen der Lebensweise bemerkbar: Zu viele zuckerhaltige Lebensmittel, Rauchen, Zähneknirschen, aber auch eine mangelhafte Zahn- und Mundhygiene setzen den Zähnen mit fortschreitendem Alter zu. Folgen, die sich abmildern und zum Teil sogar verhindern lassen.
Gute Perspektiven für die eigenen Zähne
Generelles Ziel ist es stets, die natürlichen Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Denn diese sind künstlichen Zähnen überlegen, da sie fest im Kiefer sitzen und sich gegen Parodontose verteidigen können. Ein Implantat z. B. ist dazu nicht in der Lage, zumal es das Budget stärker belastet. Die gute Nachricht: In vielen Fällen lässt sich der eigene Zahn durch eine schonende Wurzelkanalbehandlung erhalten. Die Zahnarztpraxis Dres. König ist eine der wenigen Praxen der Region Bad Dürkheim, die fürWurzelbehandlungen (oder Endodontie, wie die Mediziner sagen)durch die Fachgesellschaft DGET zertifiziert ist.
Ihr Zahnarzt – Ihr Verbündeter für gesunde Zähne bis ins Alter
Was können ältere Menschen darüber hinaus tun, um ihre Zähne möglichst lange gesund zu halten? Mit der richtigen Zahnpflege schafft man bereits eine optimale Basis. Zahnarzt Dr. Achim König: „In unserer Praxis geben wir viele praktische Tipps für die ideale Mundhygiene bei Senioren“ Und Zahnärztin Dr. Anne-Katrin König ergänzt: „Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt können zusätzlich entscheidend dazu beizutragen, Schäden rechtzeitig zu erkennen und vorzubeugen, zum Beispiel durch eine professionelle Zahnreinigung.“ Gute Perspektiven, um lange Zeit kraftvoll zubeißen zu können.